Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten - neuer Trend oder unterschätztes Problem?
Es werden immer mehr Lebensmittel angeboten, die glutenfrei, lactosefrei, milcheiweißfrei oder auch vegan sind. Oft werden diese Nahrungsmittel besonders beworben und versprechen einen höheren Gesundheitswert. Vertragen wir wirklich immer weniger Nahrungsbestandteile oder hat die Lebensmittelindustrie einen neuen Vermarktungstrend entdeckt? Meist sind diese Lebensmittel „frei von“ teurer, so dass bei vermeintlichen Unverträglichkeiten tiefer in die Tasche gegriffen werden muss. Fakt ist, dass immer mehr Menschen auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren und oft die Ursache nicht kennen. In diesem Vortrag werden die Unterschiede zwischen Nahrungsmittelintoleranzen und –allergien erklärt, welche Rolle der Darm dabei spielt und wie man sich trotz einer Unverträglichkeit gesund ernähren kann ohne die Lebensmittelindustrie zu unterstützen.