Belgien ist ein kleines, aber kulturell vielfältiges Land in Westeuropa, das an Frankreich, die Niederlande, Deutschland und Luxemburg grenzt. Es hat eine Fläche von etwa 30.700 Quadratkilometern und rund 11,7 Millionen Einwohner. Das Land ist bekannt für seine politische und sprachliche Vielfalt: Es gibt drei offizielle Sprachen – Niederländisch (Flämisch) im Norden, Französisch im Süden und Deutsch im Osten. Diese Sprachen spiegeln die drei Hauptregionen wider: Flandern, Wallonien und die Hauptstadtregion Brüssel. Brüssel, die Hauptstadt Belgiens, ist auch die de facto Hauptstadt der Europäischen Union und ein wichtiges internationales Zentrum. Belgien hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine mittelalterlichen Städte, prächtigen Schlösser, Art-Nouveau-Architektur und köstliche kulinarische Traditionen wie Waffeln, Pommes Frites, Schokolade und Bier. Das Land hat eine konstitutionelle Monarchie, derzeit mit König Philippe als Staatsoberhaupt. Belgien ist ein hochentwickeltes Land, das eine starke Wirtschaft, ein gut ausgebautes Gesundheitssystem und eine hohe Lebensqualität bietet. Politisch ist es jedoch auch bekannt für seine komplexen föderalen Strukturen und häufige Koalitionsregierungen aufgrund der Sprach- und Kulturunterschiede zwischen den Regionen. Im Rahmen ihrer Vortragsveranstaltungen wird die Kvhs-Mittwochsakademie der Geschichte und Kultur Belgiens nachspüren, das heute ein Symbol des europäischen Friedens und der Zusammenarbeit ist. Im Anschluss an die Vortragsreihe der Kvhs-Mittwochsakademie ist eine Studienreise in das Land geplant, um das Land und die Menschen live zu erleben. Der Reisetermin wird noch bekannt gegeben.
Ab Mittwoch, 5. März 2025, mittwochs von 9:15 bis 11 Uhr in der Kreisvolkshochschule in Freudenstadt, Landhausstraße 4