Auf dieser Webseite werden neben technisch notwendigen Cookies auch Cookies zur Analyse der Webseitenbesuche benutzt, die optional sind. Die analysierten Besucherdaten werden dazu verwendet, um die Webseiteninhalte und -dienste zu verbessern. Wenn Sie dieser Datenerhebung mit Cookies zustimmen, klicken Sie auf akzeptieren.

Tageszeiten

Wochentage

Ort(e) auswählen

Ohne Termin

Dezember

Veranstaltungen mit Warteliste:

Januar

Veranstaltungen anzeigen

Februar

Veranstaltungen anzeigen

März

Veranstaltungen anzeigen

April

Veranstaltungen anzeigen

Mai

Veranstaltungen anzeigen

Juni

Veranstaltungen anzeigen

Juli

Veranstaltungen anzeigen

August

Veranstaltungen anzeigen

September

Veranstaltungen anzeigen

Oktober

Veranstaltungen anzeigen

November

Veranstaltungen anzeigen

Dezember

Veranstaltungen anzeigen

Januar

Veranstaltungen anzeigen

Februar

Veranstaltungen anzeigen

Begonnene Veranstaltungen

Artikel

Mathematik-Abiturvorbereitungskurse ab dem 03. Januar

Meine Seele denkt bunt - Ausstellung im Landratsamt Freudenstadt

Geförderte Maßnahme: Berufliche Neuorientierung und Wiedereinstieg ab dem 15. Januar 2024

Sie suchen den beruflichen Wiedereinstieg oder möchten sich beruflich neu orientieren? Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen (...)

Matisse, Derain und ihre Freunde - Fahrt nach Basel ins Kunstmuseum am 13. Januar

Zugelassene Kurse nach AZAV

Gefördert durch die Agentur für Arbeit. Die Kreisvolkshochschule Freudenstadt als Ihre Bildungspartnerin vor Ort Die (...)

Deutschkurse für Menschen aus der Ukraine

Deutschkurse (nicht nur) für Menschen aus der Ukraine Aktueller Hinweis: Beachten Sie bitte, dass wir keine Kinderbetreuung (...)

Zusammen in Vielfalt - Kurse an der vhs leiten! Weitere Informationen und Formulare wie Planungsbogen finden Sie hier:

Die Kursangebote der vhs Freudenstadt werden zum großen Teil durch freiberufliche Kursleitungen auf Honorarbasis durchgeführt. (...)

Sprachen lernen mit System

Sie möchten eine Sprache lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Wir unterstützen Sie mit dem richtigen Sprachkurs (...)

Grundbildungszentrum Landkreis Freudenstadt

Die Stärkung von Angeboten für Erwachsene, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, nimmt weiter Gestalt an: (...)

Newsletter der Kreisvolkshochschule Freudenstadt

Anmeldung zum Newsletter

Zur Landingpage des Netzwerks für berufliche Fortbildung Freudenstadt-Horb

Integration: Deutsch lernen - dazu gehören

Sie leben in Deutschland, beherrschen aber die deutsche Sprache noch nicht? Sie möchten mitreden, selbständig einkaufen (...)

Ehrenamtliches Dolmetscher-Netzwerk Landkreis Freudenstadt

Geschäftsstelle Freudenstadt
Landhausstraße 4
72250 Freudenstadt

Regionale Fortbildung für Kursleitende

In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen der Region Nordschwarzwald vhs Calw, Kreisvolkshochschule Freudenstadt, vhs Oberes (...)

Seniorenprogramm / Aktiv im Alter

Die Veranstaltungen im Seniorenprogramm wollen Menschen ab 50 ansprechen. Dieses Programm dient dem Aktivsein und -bleiben (...)

Integration
Deutsch lernen - dazugehören

Sie leben in Deutschland, beherrschen aber die deutsche Sprache noch nicht? Sie möchten mitreden, selbständig einkaufen (...)

Die Geschäftsstellen

Das vhs-Team begrüßt Sie im Internet und freut sich darüber, Ihnen ein umfangreiches, vielseitiges Programm anbieten zu (...)

Weiterbildung nach Maß

Als zertifizierter Dienstleister auf dem Gebiet der beruflichen Fort- und Weiterbildung unterstützt die Kreisvolkshochschule (...)

Organisatorische Hinweise

Teilnahmezahl bei Kursen Die Teilnahmezahl bei allen Kursen ist, sowohl nach oben wie nach unten, begrenzt. Wird die Mindestteilnahmezahl (...)

Sprachenlernen mit System

Sie möchten eine Sprache lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Wir unterstützen Sie mit dem richtigen Sprachkurs (...)

  1. Politik Gesellschaft Umwelt

  2. Kultur und Gestalten

  3. Gesundheit und Fitness

  4. Sprachen

  5. Beruf und Karriere

  6. Grundbildung

  7. jugend-technik-schule

  8. Aktiv im Alter

  9. Online-Angebote

  10. junge vhs

  11. Programm der Außenstellen

  12. Vorträge