2-tägige Gartenfahrt

Gartengenuß in Unterfranken
Die 2-tägige Reise führt uns ins liebliche Weinland Unterfranken. Genuss Lebensfreude und landschaftliche Schönheit vereinigen sich hier zum stimmigen Gesamtbild. Unser erstes Ziel ist "Die Staudengärtnerei" in Rödelsee. Lange Jahre war ihr Besitzer Till Hoffmann der Chefgärtner im berühmten Hermannshof in Weinheim an der Bergstraße. Seine Frau Fine Molz leitete eine Staudengärtnerei im Odenwald. 2017 veränderten sie sich und zogen in Richtung Heimat. In Rödelsee fanden sie das passende 11.000 qm große Grundstück und begannen, ihren Traum zu verwirklichen und eine neue Staudengärtnerei aufzubauen. Mit 100.000 bepflanzten Staudentöpfen zogen sie um. Was sich seither entwickelt hat, ist absolut sehenswert und lädt zum Staunen ein! Ein wunderschöner Schaugarten mit vielen Schwerpunktthemen erwartet uns.: Mondbeet, Herbstbeet, Hochgrasprärie, Trockenprärie und Steppenbeet, um nur einige zu nennen. Die Staudenbeete werden nach Lebensbereichen der Pflanzen gestaltet und sind von hohem ästhetischen Wert und voller Schönheit. Ein Fest für die Sinne! Bei einer Führung erfahren wir aus erster Hand viel über moderne Staudengestaltung mit ökologischem Wert! Nachmittags ist Würzburg ,das Herz der Weinregion Franken, unser Ziel. Es ist für seine Gebäude im Barock-und Rokokostil und die weltberühmte Residenz bekannt. Alternativ kann auch der interessante Botanische Garten besichtigt werden. Das Abendessen nehmen wir gemeinsam im Hotel Kapellenberg in Eibelstadt ein. Der nächste Morgen führt uns in das Gartenparadies von Marina Wüst in Frickenhausen am Main. Ein herrlicher Privatgarten mit u. a. Formschnittgehölzen, Staudenbeeten, Schattenpflanzen, Wasserbecken erwartet uns. Alles sehr gepflegt und stilvoll in leichter Hanglage. Frau Wüst verwöhnt uns mit Zwiebelkuchen, Salat und Federweißer. Der nächste Garten der Familie Schneider Pecoraro befindet sich in Knetzgau. Herr Schneider führt uns durch sein ländliches Paradies. Der Garten ist eine schöne Mischung aus Nutz- und Stauden-Gräsergarten in klimatisch milder Lage. Wege schlängeln sich, eine lange Mauer begrenzt,  Gräser wiegen sich, Herbstblüher leuchten und Kunstobjekte erfreuen das Herz. Herr Schneider fertigt seine Skulpturen im eigenen Atelier selbst an. Der Garten um ein altes restauriertes Haus ist geometrisch angelegt. Eine Holz-Pergola zieht sich fast durch den ganzen Garten. Bei Kaffee und Kuchen genießen wir das Ambiente und treten dann die Heimreise an.

Abfahrt, Bus Fa. Katz:
Kreishaus, Freudenstadt     6:30 Uhr

Rückkehr am Sonntag ca. 20:00 Uhr

Inklusive: Fahrt in einem modernen Reiseomnibus, 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel Kapellenberg in Eibelstadt am Main, 1 x 3-Gang Abendbuffet am 1. Tag, Alle Eintritte für die Gärten,  kleines Mittagessen am 2. Tag,  Kaffee und Kuchen am 2. Tag


2 Tage, 20.09.2025, 21.09.2025
Samstag
Sonntag
2 Termin(e)
Sa 20.09.2025 00:00 - 00:00 Uhr
So 21.09.2025 00:00 - 00:00 Uhr
Irene Lau
20036FD
Pro Person im DZ: 270,00 € Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro, keine Ermäßigung

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
noch 1 Platz frei
(noch 1 Platz frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Irene Lau

    1. Englisch B241300DO

      10.03.25 - 23.06.25 (12-mal) 09:30 - 11:00 Uhr
      Dornstetten
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    2. Im Tulpenrausch20020FD

      Tübingen, Rottenburg, Schloss Weitenburg
      08.05.25 (1-mal)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
    3. Gartenträume im Markgräflerland20022FD

      13.06.25 (1-mal)
      keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.
      (keine freien Plätze. Anmeldung auf Warteliste möglich.)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen (Warteliste)
    4. Freiburger Gartenerlebnisse20024FD

      21.06.25 (1-mal)
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen