Foto Regina M. Fischer Beim Bummel durch die Freudenstädter Innenstadt begegnen dem aufmerksamen Betrachter eine Reihe von Kunstwerken – andere bleiben vielleicht in der Hektik des Alltags unentdeckt…. Ab 1994 entstand auf eine private Initiative von Dres. Ulrich und Edit Schanbacher der Skulpturenweg in Freudenstadt. Er führt durch die Innenstadt und den Kurpark bis auf den Kienberg. Mittlerweile sind rund 40 Skulpturen aufgestellt worden. Vertreten sind Werke von Künstlern von der Renaissance bis zu zeitgenössischen Positionen. Es handelt sich um ein stilistisch äußerst vielfältiges Programm. Die Kunsthistorikerin Regina M. Fischer stellt neun Skulpturen zwischen Bahnhof und Marktplatz vor. Formensprache, Stil, Materialien werden ebenso thematisiert, wie die Künstlerpersönlichkeiten und ihr Werdegang. Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es im städtischen Raum zu beachten und wie prägen die Objekte ihren jeweiligen Standort? Auch die Frage nach der Bedeutung von Kunst im öffentlichen, urbanen Raum für die Stadtgesellschaft, die seit den 1970er Jahren diskutiert wird, soll gemeinsam erörtert werden.