In Kooperation mit dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg

Resilienz im Schöffenamt – Umgang mit psychosozialen Belastungen

Justiz, Recht, Vorsorge, Vollmacht, Familienrecht
Justiz Recht Gericht(c)piqsels.com-id-zbcfy
Online-Fortbildung für das Schöffenamt
Fortbildung für das Schöffenamt Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024-28 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der VHS-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Referentinnen: Stefanie Heimpel und Franka Holl, Sozialpädagoginnen und Psychosoziale Prozessbegleiterinnen im Fachbereich Zeugen- und Prozessbegleitung von PräventSozial gGmbH 

Als Person im Schöffenamt sind Sie in vielen Fällen mit belastenden und emotional fordernden Situationen konfrontiert. Der Umgang mit belastenden Gerichtsverfahren, die In-Augenscheinnahme von belastendem Bildmaterial und die Begegnung mit traumatisierten (Opfer-)Zeug*innen erfordert nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch individuelle Bewältigungsstrategien im Umgang. In diesem Vortrag geht es um Belastungen im Gerichtsverfahren, In-Augenscheinnahme von belastendem Material und Begegnung mit (Opfer-) Zeug*innen sowie Psychohygiene und Selbstfürsorge. Der Vortrag liefert Teilnehmenden praxisnahe Impulse zum Umgang mit schweren Gewalt- und Sexualdelikten im Schöffenamt und zur Stärkung der eigenen Selbstfürsorge.


1 Abend, 14.04.2026
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 14.04.2026 18:00 - 19:30 UhrOnline
15538WEB
Gebührenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)