Schulterschmerzen sind nach Rückenschmerzen die zweithäufigste Schmerzursache an Gelenken – 10 bis 25 Prozent der Bevölkerung sind betroffen.
Die Schulter ist das beweglichste Gelenk des Körpers – und gleichzeitig besonders anfällig für Verletzungen. In ihrem anschaulichen Vortrag erklärt Susanne Atug, Chefärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie am Klinikum Landkreis Freudenstadt, den Aufbau der Schulter, häufige Verletzungen und moderne Behandlungsmöglichkeiten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rotatorenmanschettenruptur sowie dem modernen, modularen endoprothetischen Gelenkersatz.
Der Vortrag richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie medizinisch Interessierte, die verstehen möchten, wie Schultererkrankungen entstehen, behandelt werden und welche Chancen moderne Implantate heute bieten. Im Anschluss steht Frau Atug für Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer zur Verfügung.