ARD-Seminarreihe mit den Volkshochschul-Landesverbänden BadenWürttemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz im Herbst-/Wintersemester 2025/2026: »FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

DESINFORMATION ALS GEFAHR FÜR DIE DEMOKRATIE

ARD FaktenSicher für Demokratie
Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut
Was ist Desinformation? Was unterscheidet sie von der altbekannten Zeitungsente? Wie lassen sich die absichtlich gestreuten falschen Infos erkennen und warum sind sie für unser Zusammenleben so gefährlich? Die Referentinnen klären auf über Strategien und Ziele von Desinformation, woher sie kommen und wie man sich bestmöglich davor schützen kann. 

Referentinnen: Caroline Uhl und Katja Hackmann (SR) Caroline Uhl arbeitet als Reporterin im Rechercheteam des Saarländischen Rundfunks. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählen Recherchen in den Bereichen Cyber-Kriminalität, Rechtsextremismus und Arbeiter-Ausbeutung. Sie hat Journalistik und Politikwissenschaft studiert und vor ihrem Engagement beim SR für Zeitungen und Nachrichtenagenturen gearbeitet. Katja Hackmann arbeitet im SR-Rechercheteam und recherchiert unter anderem zu Rechtsextremismus, Prostitution und Menschenhandel. Sie hat Französisch, Medienwissenschaften und BWL studiert und beim Saarländischen Rundfunk volontiert.



1 Abend, 20.11.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 20.11.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline
12306WEB_V
Gebührenfrei

Unsere Empfehlungen

NEWSROOM (04.12.2025) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Fortsetzung zu ARD Retro – Zurück in die Zukunft | Und: Was macht die ARD wertvoll? (06.11.2025).
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)