Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?

Biologische Vielfalt Insektenrückgang Prof. Dr. Johannes Steidle
Biologische Vielfalt Schmetterling(c)pexels-pixabay-66871
vhs-Online-Vortragsreihe 2025 „Biodiversität in unserem Leben“ im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg
Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum Biodiversitätsverlust in Deutschland präsentiert, die Bedeutung der Biodiversität für die Gesellschaft dargestellt und die hauptsächlichen Treiber genannt. Weiter wird der Vortrag Gegenmaßnahmen, die v.a. im Rahmen des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ in BadenWürttemberg ergriffen wurden, benennen. 
Referent: Prof. Dr. Johannes Steidle, Universität Hohenheim Herr. Prof. Steidle studierte in Bayreuth und ist dann über Berlin 2003 als Professor für Chemische Ökologie an die Universität Hohenheim berufen worden und widmet sich insbesondere der Entomologie. Seit 2018 ist er Mitglied im Fachgremium zum Sonderprogramm biologische Vielfalt in Baden-Württemberg und seit 2020 Vorstand des Kompetenzzentrums für Biodiversität und Integrative Taxonomie.


1 Abend, 16.10.2025
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 16.10.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline
17130WEB_V
Gebührenfrei

Unsere Empfehlungen

Bienenfreundliche Beet- und Balkonbegrünung (23.10.2025) ist eine Fortsetzung zu dieser Veranstaltung.
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)