In Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg KVBW

Borreliose

Auslöser, Verlauf, Prognose
Die Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit, die durch verschiedene Arten der Borrelia-burgdorferi ausgelöst wird. Die Erkrankung tritt auch in Deutschland durch ein facettenreiches Bild auf und kann früh nach der Übertragung aber auch erst später in Erscheinung treten. Die Infektion kann klinisch stumm und damit ohne Symptome bleiben. Die Beschwerden können generell unspezifisch sein, beim Befall der Haut zeigt sich jedoch oft ein typisches Bild. Die sogenannte Lyme-Borreliose manifestiert sich häufig an der Haut, befällt seltener das Nervensystem, das Herz oder den Bewegungsapparat. Anfangs besteht zudem meist ein allgemeines Krankheitsgefühl. Nur bei begründetem Verdacht wird ein Antikörpernachweis im Blut empfohlen; bei gesicherter Erkrankung sind Antibiotika die Therapie der Wahl. Die Prognose ist dabei in der Regel gut.
Der Referent erläutern die unterschiedlichen Krankheitsbilder und die empfohlene Behandlung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.

Referent: Albrecht Kächele, Facharzt für Neurologie, Horb


1 Abend, 15.10.2025
Mittwoch, 18:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 15.10.2025 18:00 - 20:30 Uhr Volkshochschule Horb, Ihlinger Str. 79, 72160 Horb a. N., Raum 226, EG
Albrecht Kächele
, Facharzt für Neurologie
30024HO_V
Gebührenfrei

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)