Semestereröffnung

BAUERNKRIEG 1525
Wenn nicht heut, wann dann!

Theaterstück zum "Aufstand des gemeinen Mannes" von Franz Xaver Ott, Theater Lindenhof
Als Adam grub und Eva spann, Kyrieleis Wo war denn da der Edelmann, Kyrieleis!

In den „Zwölf Artikeln“ formulieren die Bauern im März 1525 das, was sie als grundlegende Rechte gegenüber den Herrschenden einfordern. Es geht ihnen um Bürgerrechte, um Mitbestimmung und mehr Gerechtigkeit. Sie wollen heraus aus der Leibeigenschaft und den Abhängigkeiten, die zu sozialem Elend führen. Auch Handwerker und die einfache Stadtbevölkerung schließen sich den Forderungen an und ziehen unter der Fahne des Bundschuh mit Sprechgesängen und Liedern gegen Adel, Reichsstädte und Klerus durchs Land. Doch der Aufstand wird von den Herrschenden mithilfe eines Kriegsherren und seiner Landsknechte brutal niedergeschlagen. Ein Stück über die große Schere zwischen den Privilegierten und dem ‚gemeinen Mann‘, über Recht und Unrecht, Macht und Ohnmacht und das Vermächtnis der zwölf Artikel, die als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten in Europa gelten. 



Einlass ab 18:15 Uhr. 


1 Abend, 25.09.2025
Donnerstag, 19:00 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 25.09.2025 19:00 - 21:30 Uhr Festhalle Pfalzgrafenweiler, Burgstraße 39, 72285 Pfalzgrafenweiler
21000PF
Gebühr: 15,00 €, ermäßigt: 12,00 Euro, Abendkasse

Unsere Empfehlungen

Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 (05.11.2025) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)