UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

Fahrt zur Ausstellung nach Bad Schussenried
Als Teilprojekt der Großen Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg erzählt die Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ von den Ereignissen im deutschen Südwesten zwischen Juni 1524 und Juni 1525. Die Ausstellung wird im Kloster Schussenried in Oberschwaben zu sehen sein, einem der regionalen Schwerpunkte der Aufstände. Auch das Kloster selbst war Schauplatz der Geschehnisse: Am 29. März 1525 wurde es von Bauern besetzt und geplündert. Inhalt der Ausstellung sind die historischen Ereignisse im ganzen Südwesten, vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau. Die Bauern hatten sich gegen die Ausbeutung durch ihre Herren erhoben, forderten Freiheit und Gerechtigkeit und politische Teilhabe. In den „12 Artikeln” fassten sie diese Forderungen zusammen, die Schrift verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Noch während den Verhandlungen hatten sich die Bauern bewaffnet. Schließlich waren es aber die Adligen, vertreten durch den sogenannten „Schwäbischen Bund”, die sich für ein äußerst gewaltsames Vorgehen entschieden: In mehreren Schlachten, die sich von April bis Juni 1525 erstreckten, fanden mehr als 50.000 Bauern und Bäuerinnen den Tod.

Auf 900qm wird das Publikum nicht zuletzt durch die KI-generierten Protagonist*innen in die Dynamik der Ereignisse hineingezogen – von der Situation am Vorabend des Bauernkriegs, der die sozialen Hintergründe und die ökonomischen Ursachen beleuchtet, bis hin zu den resultierenden Schlachten des Krieges.
Weitere Infos unter www.bauernkrieg-bw.de/uffrur-ausstellung

Termin und Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. 


1 Tag, 19.07.2025
Samstag
1 Termin(e)
Sa 19.07.2025 00:00 - 00:00 Uhr
Dr. Sascha Falk
, Kvhs-Direktor
20105FD
wird noch bekanntgegeben unter www.vhs-kreisfds.de

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)