Ein Moderatorenprogramm der Deutschen Verkehrswacht, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr.
Der Kurs beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil.Im theoretischen Teil werden die rechtlichen Aspekte wie Sichtbarkeit, Smartphone, Alkohol, toter Winkel, Benutzung der Radwege, das richtige Aufsetzen des Helmes, beachten der Antriebsunterstützung, geeignete Ausrüstung und neue Entwicklungen besprochen. Im Praxisteil wird die korrekte Sattelhöhe eingestellt, das Auf- und Absteigen bei körperlichen Einschränkungen besprochen, Schulung der motorischen Fähigkeiten, des Gleichgewichts durch Balanceübungen, Fahr- und Bremsübungen, Geschicklichkeitsübungen, Kurven fahren und ansteuern, Vorausschauendes Fahren. Die Übungen werden immer an die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angepasst. Der Kurs ist besonders für Senioren, Einsteiger und Wiedereinsteiger geeignet. Bitte mitbringen: Verkehrssicheres Pedelec und Helm. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht keine Haftung seitens der vhs.