Beim Veröffentlichen von Webauftritten wird gern übersehen, dass die Inhalte von Menschen mit eingeschränkter Motorik, mit eingeschränkter Sehfähigkeit oder mit anderen Handicaps bestenfalls teilweise wahrgenommen werden können. Das am 28. Juni 2025 in Kraft tretende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sorgt allgemein und auch bei Webseiten dafür, dass auch diesen Menschen zu ihrem Recht verholfen wird. Im Kurs lernen Sie einerseits die Barrieren auf Webseiten kennen und andererseits Möglichkeiten, wie Sie diese im Fall von WordPress vermeiden. Wenn Sie bereits einen Webauftritt mit WordPress haben oder dabei sind einen zu planen, hilft Ihnen dieser Kurs dabei ihn barrierefrei zu realisieren.
Inhalt:
Warum barrierefreie Webauftritte?
Internationale Richtlinien
Gesetzliche Regelung in Deutschland
Umsetzung in WordPress: Medien (Bilder, Audio, Video), Themes, Plugins