Online-Fortbildung für das Schöffenamt

Justiz Recht Gericht(c)piqsels.com-id-zbcfy
Aufgaben und Grundsätze des Strafprozesses
Schöffinnen und Schöffen sind bundesweit für die Amtsperiode 2024028 im Einsatz, in Baden-Württemberg sind es ca. 7000 ehrenamtlich Tätige. Diese sollen in den Hauptverhandlungen der Strafkammern des Landgerichts und der Schöffengerichte der Amtsgerichte neben den Berufsrichtern mitwirken und mit gleichem Stimmrecht über Schuld und Strafe eines Angeklagten entscheiden. Um die Schöffen bei ihren verantwortungsvollen Aufgaben zu unterstützen, bieten der vhs-Verband Baden-Württemberg und der DVS-Landesverband Baden-Württemberg Online-Fortbildungen an.

Referent: Jens Münch, Richter am Amtsgericht Lörrach 
Das Strafverfahren dient der Prüfung und ggf. Durchsetzung des staatlichen Strafanspruchs gegenüber dem straffällig gewordenen Bürger. Im Rechtsstaat liegt das Gewaltmonopol beim Staat und die Prüfung und Durchsetzung des Strafanspruchs folgt speziellen, verfassungsmäßigen Regeln. An die Stelle der Selbstjustiz des durch die Straftat Geschädigten tritt die Verfolgung der Straftat durch den Staat in einem rechtsförmigen Verfahren. Diese Grundsätze sollen im Seminar beleuchtet werden.


1 Abend, 11.03.2025
Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 11.03.2025 18:00 - 19:30 UhrOnline
15537WEB
Gebührenfrei

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Online-Fortbildung für das Schöffenamt (11.02.2025).
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)