Camino Frances zu dritt –per Pedes zum Jockel nach Santiago
Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges 446.045 Pilger erreichten im Jahr 2023 Santiago de Compostela. Darunter waren auch drei Pilger aus Simmersfeld im Nordschwarzwald. In vier Abschnitten und in insgesamt 46 Tagen hat die Familie Schäberle den Camino Frances absolviert. Dabei sind Ihnen viele Reptilien und auch einige Amphibien begegnet. Mehr als 800 km zu Fuß auf dem Bekanntesten der Jakobswege durch Nordspanien haben Ihnen noch nicht gereicht und sie haben zusätzliche herpetologische Hotspots in der Region aufgesucht. Einige Kuriositäten, Endemiten und eingeschleppte Arten konnten von Ihnen nachgewiesen werden. Lisa Schäberle war gerade mal 4 Jahre alt, als die ersten Etappen absolviert wurden. Claudia und Andreas Schäberle sind reptilienbegeistert und dokumentierten die Artenvielfalt der Herpetofauna entlang des Jakobsweges. Das Buch über die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges ist ihr drittes Buch im eigenen Verlag. Beide sind im Vorstand des ältesten Reptilienvereins Europas, dem Wasserstern Augsburg 1904 e.V. Andreas Schäberle ist zudem im Vorstand der örtlichen Nabu-Ortsgruppe Nagold/Altensteig.